Quarkbrötchen mit Vollkornsauerteig
Sauerteig:
150 g Weizenvollkornmehl
150 g Milch
15 g Weizensauerteig
-gut verrühren und abgedeckt ca 10-12 Std bei Raumtemperatur stehen lassen
Hauptteig:
Sauerteig von oben
250 g Quark 20%
400 g Wasser
20 g Salz
850 g Weizenmehl 550
-alle Zutaten gut miteinander verkneten
-ca 3 Std bei Raumtemperatur stehen lassen (zwischendurch einmal mit der Teigkarte von außen nach oben, innen ziehen
-in den Kühlschrank stellen ( bei mir ca 19 Std)
-Backofen mit Blech vorheizen
-Teig auf bemehlte Arbeitsplatte geben, vorsichtig etwas zurecht ziehen, Brötchen abstechen und auf Backpapier legen
-Backpapier auf heißes Blech ziehen
-bei 240 Grad mit Dampf ca 17-18 min backen


Guten Abend ich wollte mich zum einen für das schöne Rezept bedanken – der Quark Teig ist ein Traum , in jeder Hinsicht und schlummert jetzt bis morgen Vormittag im Kühlschrank, wenn auch nur für 15 statt 19 Stunden … allerdings : ich war nicht sicher, ob die Hefe vergessen wurde oder eben schlicht nicht rein soll ? War jetzt etwas „feige“ und fügte ein paar Gramm Trockenhefe hinzu – machen Sie den Teig tatsächlich ohne ? Falls ja, geht er ganz normal gut auf ? Und : ich kaufte versehentlich 40 % Quark , ändert sich damit die Konsistenz wesentlich? Sollten die Brötchen eingeschnitten werden? Und kann die Hälfte auch als Brot gebacken werden – falls ja, 45 Minuten in Summe etwa ? Gaaaanz lieben Dank und herzliche Grüße
Hallo Marga, das freut mich sehr!
Das war kein Versehen, ich backe ausschließlich mit Sauerteig- nur noch ohne Hefe 🙂
40% iger Quark wird bestimmt nicht viel Unterschied machen.
Und klar entweder noch ein Brot machen oder ich lasse den Teig immer ein paar Tage bei 4 Grad im Kühlschrank und steche immer wieder frisch ab. Weiß aber nicht ob das wegen der Hefe noch geht , nicht dass er in die Übergare kommt.
Ich wünsche euch morgen früh ein oberleckeres Frühstück!
Liebe Grüße
Antje
Lieben Dank , Antje – habe auch Livieto drin, und backe auch praktisch fast nur noch mit den unterschiedlichen Sauerteigen , war hier nur unsicher wegen der doch nicht geringen Gesamtteigmenge …. ich glaub, da braucht’s einen recht starken Sauerteig als solches , und meiner schwächelt gerade etwas, darum gebe ich ein paar Gramm Hefe dazu bei schwereren Teigen … viele Grüße