Kleinkörnerbrötchen

Kleinkörnerbrötchen

Dieses Rezept beruht eigentlich auf einem Fehler 🫣
Es sollte ursprünglich eine Gesamtmehlmenge von 1000 g haben- dann wären auch etwas mehr Körner drin, aber als ich die Wassermenge dazuschreiben wollte ist mir aufgefallen, dass ich 32 g Salz statt 22 g dazugegeben hatte( der Teig war schon fertig geknetet…)
Also fix noch 200 g Weizenvollkornmehl , 300 g Weizenmehl 550 und 350 g Wasser dazugegeben und nochmal geknetet. Dann 4 statt ca 2 1/2-3 Std Stockgare, danach in den Kühlschrank und nach 13 Stunden die ersten Brötchen abgestochen.
Die letzten übrigens nach weiteren 4 Tagen im Kühlschrank.
Lecker 🤣

Broccoli-Linsen-Hafer- Waffeln mit Lievito Madre

Broccoli-Linsen-Hafer- Waffeln mit Lievito Madre

Hallöchen, jemand Lust auf ein außergewöhnliches, leckeres und gesundes
Mittagessen 🤣🤩
Also, meinen mitessenden Kindern hat’s genauso geschmeckt wie mir😍

Broccoli-Linsen-Hafer- Waffeln mit Lievito Madre

Dazu ein leckerer Kräuterquark und fertig ist ein schmackhaftes Essen😍

Lievito Madre-Brötchen mit Leinsamenquellstück und 30% Weizenvollkornmehl

Lievito Madre-Brötchen mit Leinsamenquellstück und 30% Weizenvollkornmehl

Hier jetzt nochmal ein Leinsamenbrötchenrezept. Ich liebe die Konsistenz wenn ein Leinsamenquellstück mit Milch dabei ist.
Dieses Mal ist Lievito Madre als Triebmittel dabei.
Der Vollkornanteil macht sie etwas vollwertiger.
Wir fanden sie sehr lecker- probiert es aus…
Der Teig kann natürlich auch , wie eigentlich immer bei meinen Brötchen, mehrere Tage im Kühlschrank bei 4-5 Grad stehen bleiben und nach und nach frisch abgestochen und gebacken werden. Das finde ich immer wieder genial und äußerst lecker 🙂