Roggenbrötchen – mit langer Gare und wenig Sauerteig-2-

Roggenbrötchen – mit langer Gare und wenig Sauerteig-2-

Bei dieser kleinen Abwandlung der Roggenbrötchen braucht man nur eine Sorte Roggenmehl und der Teig ist ruckzuck zubereitet.
Entweder die Gare so machen wie im Rezept geschrieben oder so wie ich bei folgenden Bildern.
Ich hatte ca 10 g mehr Wasser ( 730 g) genommen und
ca 70 g Roggensauerteig ( gesamt)
dann ca 8-8 1/2 Std Gare in der ca 22/23 Grad warmen Küche stehen gelassen ( abgedeckt mit feuchtem Tuch),
Brötchen geformt, ca 15 min im warmen stehen gelassen und anschließend
ca 8 Stunden bei 13/14 Grad.
Heute morgen nochmal ca 10 min akklimatisieren lassen.
Gebacken bei 240 Grad mit Dampf , nach dem Einschießen Temperatur auf 230 Grad,
ca 18 min bis zur gewünschten Bräune

SnackbrötchenSnack-Brötchen mit 50% DinkelmehlSnackbrötchen

SnackbrötchenSnack-Brötchen mit 50% Dinkelmehl

Hallöchen, von diesen Brötchen war ich besonders angetan 😍
Sie bestehen zu 50% aus Dinkelmehl und zu 50% aus Weizenmehl. Die Versäuerung lag bei 10%. Somit hatte der Teig eine Gare von 5-6 Stunden in der warmen Küche und ist dann in den Kühlschrank zur weiteren kalten Gare gewandert (4-5 Grad)
Am nächsten Tag wurden einfach Brötchen abgestochen- der Teig war herrlich!
Auch die fertigen Brötchen waren außen knusprig und die Krume wirklich locker, lecker etc. 😉
Der restliche Teig kann, so wie ich es meistens mache, die folgenden Tage immer wieder frisch abgestochen und gebacken werden.
Probiert es aus!

Antjes Backkalender

Hallo zusammen.

Vor inzwischen längerer Zeit kam die Idee auf, einen Kalender mit Antjes Kunstwerken zu erstellen. Dieses Jahr haben wir es dann endlich geschafft, den ersten fertig zu stellen. Nun hat es sich ergeben, dass die ersten Druckversuche falsch liefen und wir jetzt einige Kalender übrig haben, bei denen die Bilder auf dem Kopf stehen. Falls ihr Interesse an einem Exemplar haben solltet, schreibt mir bitte eine Mail an Stephan@sauerteigliebe.de

Mit besten Wünschen für das noch so neue Jahr.

Stephan

PS hier ein paar screenshots: