Lieblingskörnerbrot

Lieblingskörnerbrot

Hallöchen, heute habe ich ein Körnerbrot mit kleinen Körnern, das dadurch auch kleinere Kinder gut essen können. Durch den Chiasamen hat es so einen leckeren Biss oder Knack 😉
Es ist sehr lange frisch und saftig wenn es nicht schon vorher vertilgt wurde.
Von vielen gemocht deswegen Lieblingskörnerbrot 🙂
Ich habe verschiedene Vorgehensweisen dazugeschrieben- da ist hoffentlich für jeden was dabei….

Antjes Brotstangen

Antjes Brotstangen

Antjes Backhausbrot

Antjes Backhausbrot

Dinkelbaguettes mit 50-60% Vollkorn

Dinkelbaguettes mit 50-60% Vollkorn

Dinkelbaguettes mit einem hohen Anteil an Vollkorn- also uns hat’s geschmeckt 😉

Dinkelbrot / -brötchen

Dinkelbrot-Brötchen

Es war noch soviel Dinkelvollkornmehl (sehr fein ) von den Urkornpuristen im Haus
Teig mit 2/3 Vollkorn.

Auch als Brot sehr lecker.
Teig stand noch ein paar Stunden länger im Kühlschrank, dann ganz vorsichtig Laib geformt, in bemehltes Körbchen und nach ca 1 ,5 Std gebacken ( 240 Grad fallend auf 200 Grad mit Dampf 45-50 min)

Roggen 80% Dinkel 20 % Brot

Roggen 80% Dinkel 20 % Brot

Ein recht vollwertiges Brot mit hohem Roggenanteil, saftig und für das eigene Backhaus geeignet- dann mindestens doppelte Menge und mit der Hand geknetet.
So sollte es, meiner Meinung nach sein… ich finde es lecker 😉

Weizenvollkornbrötchen (74%) mit Lievito Madre und Haferflockenkochstück

Weizenvollkornbrötchen (74%) mit Lievito Madre und Haferflockenkochstück

Wellnesskanten

Wellnesskanten

Was machen mit aufgefrischtem Sauerteig, einem Rest Buttermilch zu Hause und viel Leinsamen im Haus?
Ich finde ja sowieso,dass Brötchen mit einem Leinsamen Quellstück eine supertolle
Struktur bekommen

Leinsamenbrot 

Leinsamenbrot 

Ein schönes Roggenmischbrot mit ordentlich Schrot und Leinsamen sollte es dieses Mal sein.
Insgesamt 60% Schrot und insgesamt 50/50 Roggen und Weizen….
Im Handling kann man kreativ sein- entweder man lässt das Brot bei Raumtemperatur gehen oder stellt es zum gehen in den Kühlschrank. Alles ist möglich – nur aufgegangen muss es vor dem Backen schon sein 😉
Viel Spaß beim Nachbacken!

Khorasan-Chia Brötchen

Khorasan-Chia Brötchen

Khorasan-Chia-Brötchen
Ich hatte dann doch mal dieses besondere Mehl bei den Urkornpuristen mitbestellt und habe mir ein Sauerteigrezept( was auch sonst 😉 ) zusammengebastelt.

Was soll ich sagen- ich finde sie sehr lecker mit einem Vollkornanteil von 50%.
Probiert es aus 🙂

Dinkelbrötchen mit Haferflockenkochstück und Lievito Madre

Dinkelbrötchen mit Haferflockenkochstück und Lievito Madre

Herzhafte Waffeln

Herzhafte-Waffeln

Herzhafte Waffeln

Herzhafte Waffeln habe ich mir vorgestellt, die unsre 2 derzeitigen Pflegekinder gerne essen und auch mit in den Kindergarten nehmen können.
Hat geklappt 😉
Sie haben uns wirklich lecker geschmeckt, sie sind von den Gechmackszutaten variabel- ob Oregano, Kräuter der Provence, Geriebenem Käse oder Schafskäse – da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Außerdem lassen sie sich toll fertig gebacken einfrieren und den Kindern ( zum Beispiel) als Pausensnack mitgeben. Die Butter habe ich recht gering gehalten, dafür noch mit Magerquark gearbeitet weil ich persönlich keine fettigen Waffeln mag…..
Guten Appetit euch allen 😉 !

Kürbiskern-Buttermilch-Brötchen mit Lievito Madre

Kürbiskern-Buttermilch-Brötchen mit Lievito Madre

Hallöchen ihr lieben Hobbybäcker, hier gibt’s ein neues Rezept 😉
Kürbiskern- Buttermilch-Brötchen.
Ich hatte die ersten Brötchen nach vielleicht 9 Stunden auf dem kalten Balkon (2-4 Grad etwa) abgestochen. Das war definitiv zu früh und ich dachte schon ich muss das Rezept nochmal abändern….
Die folgenden wurden erst 2-3 Tage später abgestochen und waren einfach mega lecker. Also gebt dem Teig genug Zeit zum frieren und wachsen 😉
Viel Spaß beim Nachbacken!

Leinsamenbrötchen 2

Leinsamenbrötchen 2

Sooo hier schon wieder ein Rezept mit Leinsamen…
Wenig Sauerteig im Hauptteig,
Lange Gare bei Raumtemperatur dann dem Teig Kühlschrankkälte gönnen und nach und nach die Brötchen nach Bedarf abstechen und direkt in den vorgeheizten Backofen geben.
Ich liebe es ja, dass es bei den abgestochenen Brötchen morgens einfach ruckizucki leckere Frühstücksbrötchen gibt.
Deswegen ist das bei vielen meiner Brötchenrezepten so 😉

Quark-Kürbisbrötchen

Quark-Kürbisbrötchen

Hier mal wieder eine neue Variante mit Kürbispüree. Diesmal in Kombination mit Quark. Wir fanden sie Mega…Mehr gibt es nicht zu sagen 🙂