Neuestes Rezept

Vollkorn-Chia-Quarkbrötchen

Saftige Vollkornbrötchen sollen es sein….
Da ich nicht nur Dinkelschrot nehmen wollte habe ich für ein Drittel des Mehles Weizenvollkornmehl genommen .
Durch das Chiaquellstück und den Quark werden sie schön saftig.
Mit der zusätzlichen Wasserzugabe sollte man etwas vorsichtig sein- ich neige in letzter Zeit eher dazu die Teige zu feucht zu machen. Beim warmen Anschnitt waren sie auch tatsächlich etwas zu feucht aber die abgekühlten Brötchen waren perfekt.
Früher ( als es im Hause Ranze noch gekauftes Brot gab 😉 )gab es öfters mal so Roggentoasties – an diese erinnert es etwas. Wir waren jedenfalls begeistert…..

Neuestes Rezept

Emmer-Weizenbrot mit einem Quellstück aus Roggenschrot und gerösteten Körnern

Neuestes Rezept

Spendenbrot

Hallöchen, passend zur Spendenaktion für das Kinderhospiz Sterntaler hab ich mir ein Rezept gebastelt. Die Brote heißen simpel Spendenbrote weil 2 von Bon´gu gesponserte Mehle darin enthalten sind. Der Sauerteig ist mit Champagnerroggen angesetzt und in den Hauptteig ist noch Ruchmehl gewandert. Wenn mir das klasse Ruchmehl nicht zu wertvoll wäre hätte ich eventuell auch nur das dazugegeben aber so kamen noch 2 andere Weizenmehle dazu 😉
Vielleicht sollte ich es einfach nochmal bestellen….
Es ist schön locker geworden und uns hat’s geschmeckt!
Probiert es aus 🙂

Neuestes Rezept

Ciabatta

Hallöchen, da gab es in der einen Backgruppe ein Synchronbacken von Ciabattas. Wie immer hat es mich natürlich gereizt was eigenes zu kreieren. Im Vor-Sauerteig hab ich Weizenvollkornmehl verwendet und im Hauptteig T65 von Bongu ,gesponsert für das Spendenbacken. Das ist übrigens eine Aktion , zu der in einer anderen Backgruppe Backverrückte , wie ich gesucht wurden;-) um das Kinderhospiz „Sterntaler“ zu unterstützen. Da war ich gleich dabei und meine Lieblingsschwester Mareike hat auch ruckizucki gemeint sie könne sich beteiligen.Mittlerweile haben wir nun schon einige Tage ordentlich gebacken und gesammelt…..
Mal schauen was die nächsten Wochen so bereithalten…
Zurück zu den Ciabattas-
sehr lecker waren sie. Nach dem Kneten ist das dehnen und falten sehr wichtig weil ziemlich viel Wasser im Teig ist und der Teig erst noch Struktur entwickeln muss. Er ist nach den 3 -3 1/2 Std immer noch recht klebrig und benötigt zum Verarbeiten und auf dem Bäckerleinen gut Roggenmehl sonst bleibt er dran hängen. Nichtsdestotrotz werden wir die sicher öfters machen .
Probiert selbst!!!

Neuestes Rezept

Antjes einfaches Weizensauerteigbrot

Neuestes Rezept

Querdurchdengarten

Querdurchdengarten

Hallo ihr lieben, heute mal wieder was außergewöhnliches 😉
Ein „Querdurchdengartenbrot“
Als Triebmittel kommt hier mein Lievito Madre zum Einsatz und als Quellstück hab ich Kartoffeln, Karotten, Apfel,Haferflocken und Leinsamen mit drin . Es schmeckt gut würzig und , uns zumindest, lecker!

Neuestes Rezept

Quarkbrötchen

Neuestes Rezept

Holunder – Bionade – Waffeln mit Lievito Madre

Da ich schon länger wieder mal Waffeln backen wollte und ich ein leckeres Rezept mit Bier und Magerquark habe, kam mir die Idee es mit Bionade und einem Triebmittel, hier mein fester Sauerteig Lievito Madre, zu versuchen. Da ich außerdem ein Freund von einfachen und eingängigen Rezepten bin hab ich mir eins entsprechend zusammengebastelt…..

Neuestes Rezept

Müslibrötchen

Was machen mit selbstgemachtem Knuspermüsli, das Nichtmüsliesser zu Weihnachten geschenkt bekommen haben???
Rischtiiiich Brötchen mit Müsli.
Eigentlich sollte der Teig noch bis morgen im Kühlschrank bleiben aber der Hunger holte ihn eben schon raus. War scheinbar lange genug. Der Rest ist noch drin und wird morgen verbacken

Neuestes Rezept

Mischbrot 50:50 mit 30% Roggenschrot

Mischbrot 50:50 mit 30% Roggenschrot
2 mal ausprobiert und für sehr lecker befunden . Außerdem mit stinknormalem Getreide und Mehl gebacken ( soll nicht heißen, dass ich was gegen das besondere habe) aber das hat man meistens vorrätig

Neuestes Rezept

Abgestochene Kartoffelbrötchen

Übriggebliebene gekochte Kartoffeln sind doch immer sehr verlockend wieder mal etwas rumzubasteln 😉
Außerdem war noch offene Buttermilch im Kühlschrank….
Herausgekommen sind überaus leckere und saftige Brötchen. Einfach in der Zubereitung und morgens schnell auf dem Tisch.
Weil die Brötchen zuviel für 2 Bleche waren hab ich kurzerhand noch aus dem Rest ein Brot geformt.
GUTEN APPETIT!!!

Neuestes Rezept

Schnellere Baguettes 😉 mit LM

Baguettes aus Manitobamehl mit Lievito Madre als Triebmittel.
LM musste nach dem Urlaub auch noch aufgefrischt werden ( die 2 anderen Sauerteige waren schon dran gewesen 😉 )
Außerdem hatte ich noch neues Manitobamehl….
Mal ein Rezept ausprobiert, das eine nicht solange Vorlaufzeit hat.
Den LM kann man schön spätabends vorbereiten, dann morgens den Hauptteig vorbereiten, sodass man die Baguettes zum Mittagessen fertig haben kann. Oder einfach den LM morgens auffrischen, nach 4 Stunden den Hauptteig zubereiten- dann hat man zum Abendbrot oder abendlichen Sommergrillen tolle Baguettes!
Wir fanden sie sehr lecker!

Neuestes Rezept

Lievito Madre-Brötchen mit langer Kühlschrankgare und Kaffee im Lievito Madre

Lievito Madre Brötchen mit Übriggebliebenem Kaffee im Vor-Lievito Madre Teig
Hätte auch im Hauptteig noch was drangemacht aber mit Kind im Haus hab ichs dann doch gelassen- oder wie verhält sich das Koffein beim Backen???

Neuestes Rezept

Roggenmischbrot 70% Roggen / 30% Weizen

Der Plan war: Ein Mischbrot 70/30 Roggen/Weizen ohne Schnickschnack backen und von jedem Mehl quasi 30% versäuern….Also 2 Sauerteige….
Ich hatte Roggenmehl 997 und Weizenmehl 1050 genommen….
Uns schmeckt es und wird es sicher öfters geben 😉

Neuestes Rezept

Abgestochene Bauernbrötchen

Da es bei uns zum Frühstück immer eher schnell gehen muss hatten sie quasi keine Gehzeit nach dem Abstechen zumal ich den Ofen vorprogrammiert hatte. Ich denke die Krume würde von einer längeren Gehzeit profitieren…. naja vielleicht das nächst Mal.

Sie waren auf jeden Fall sehr lecker und auch abends noch frisch.